MIT DEM AUFTRAG RATEN
WIR IHNEN GERNE
Bestellen per telefon
Lenka Zikánová
T: (DE) +49 176 3660 7795
T: +420 602 300 315
M: zikanova@artcrystal.cz
Skype-Viber-WatsApp
Klicken Sie und besuchen Sie unseren Showroom
Foto - unsere kronleuchter in innenraumen
Showroom Kristall Kronleuchter
Lüster auswählen
Bei den estätischen Ansprüchen wenden Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die im Raum überwiegenden Materiale, den erwünschten Lichteffekt, Zweckmäßigkeit und Anbringung. Eine wichtige Rolle spielen im gut beleuchteten Interieur auch die Farben. Licht und Schatten sollte gezielt zur Trennung des Arbeitsraumes von der Entspannungszone genutzt werden. Vergessen Sie nicht Spiegel und glänzende Möbelflächen, die Licht zurückwerfen, zu berücksichtigen.
Wie wird das richtige Ausmaß eines Lusters gewählt?
Vorerst empfehlen wir folgende Berechnung:
Bei einem Ausmaß Ihres Zimmers 3,5 x 4,5 Meter empfehlen wir einen ca. 70cm breiten Luster. Sollte das Zimmer sehr mit Möbeln belegt sein, empfehlen wir einen kleineren Luster. Im Gegenteil, für einen sehr offenen, luftigen Raum wählen Sie ruhig einen größeren Beleuchtungskörper.
Mit der Größe des Raumes vergrößert sich gleichzeitig der Beleuchtungskörper oder deren Anzahl. Zum Beispiel eine zentrale Beleuchtung an der Decke, zwei Wandleuchten und eine Stehlampe. Wenn diese im gleichen Stil gehalten sind, ergänzen und unterstreiche sie Ihr Interieur.
Beachten Sie auch, je höher die Decke, umso kleiner erscheint der Luster. Deshalb empfehlen wir bei höheren Räumen eine längere Kette zu wählen.
Bei niedriger Decke ist zu beachten, dass man unter dem Luster durchgehen kann. Dann können wir eine kürzere, als standardmäßig gelieferte Kette, anbieten.
Ein wichtiger Hinweis: Als Ausmaß werden immer Durchmesser und Höhe des Lusters ohne Kette angeführt.
Wie wird die Zahl der Arme gewählt?
Wie viel Arme soll der Luster haben? Aus Erfahrung passen für kleine Räume Luster mit sechs bis acht Armen, dazu empfehlen wir 40 W Glühlampen. Diese Glühlampen durchstrahlen besser den Luster und die Kristallkomponenten und beleuchten prachtvoll Ihren Raum. Wenn Sie sich für einen zwölf – oder mehrarmigen Luster entschließen, sollten Sie 25W Glühlampen erwägen. Wenn Sie verschiedene Beleuchtungsintensität vorziehen, kann das mit einem Regler erzielt werden.
Wie hoch soll der Luster aufgehängt werden?
Designer behaupten, dass nichts schlimmer ist, als einen Kristalluster zu hoch aufzuhängen. Ein Luster sollte mindestens in der Höhe von 190 – 220cm aufgehängt werden, um nicht größere Personen beim Bewegen im Raum zu behindern. Anhalspunkt kann die Höhe der Tür sein, wer durch die Tür kommt, kann auch unter dem Luster durchgehen. Im Speisesaal sollte der Luster mindestens 80cm über dem Tisch so aufgehängt werde, dass er nicht im Wege ist und nicht unangenehm blendet. Im Tanzsaal soll der Luster mindestens in einer Höhe von 3m sein.
Ein zentraler Luster reicht nicht aus.
Von einer einzigen Deckenbeleuchtung aus der Mitte des Raumes ist man schon lange abgegangen. Der Trend ist eine Kombination verschiedener Typen von Lustern, Decken - und Wandbeleuchtungen sowie Stehlampen. Je mehr Aktivitäten Sie im Wohnzimmer betreiben, umso mehr benötigen Sie eine variable Beleuchtung.
Mit Wandleuchten bewirkt man heute direkte und indirekte Beleuchtung. Ist der Schirm drehbar kann somit jeder Gegenstand im Raume, z.B. ein Bild oder ein interessantes Möbelstück, angestrahlt werden.
Vorsicht vor Lichtrückwurf vom Fernsehbildschirm oder Coputermonitor. Um den Kontrast zwischen dem hellen Bildschirm und einem dunklen Hintergrund zu vermindern, sollte hinter dem Fernseher ein gedämpftes Licht angebracht werden. Da das Wohnzimmer auch als Repräsentationsraum dient, kommen hier auch halogene Stichlampen zur Geltung.